Mentales Nirvana

Mentales Nirvana

Tape XXXVI: Gemeinsam einsam?

Tape XXXVI: Gemeinsam einsam?

In dieser Woche sprechen wir über ein spannendes Thema mit traurigem Beigeschmack. Im Mentalen Nirvana diskutieren wir, ob die Menschen, Dank der sozialen Medien, sich langsamen zu einer hochvernetzten und dennoch einsamen Gesellschaft entwickeln. Außerdem sprechen wir darüber, inwiefern unsere kommunikativen und empathischen Fähigkeiten davon betroffen sind. Was passiert mit uns, wenn wir den ganzen Tag mit Kopfhörern durch die Gegend rennen?
Zusätzlich im Programm: Der Grund, warum Peer sich in der Bahn mit Fahrgästen anlegt und ausgefallene Modetipps von Lenni.

Tape XXXV: Dankbarkeit ist Rebellion

Wir stellen uns in dieser Folge die Frage, wer heutzutage eigentlich noch die Zeit hat dankbar zu sein für das was er ist und hat, wenn einem die Werbung ständig sagt, was einem zum glücklich sein noch fehlt? Im mentalen Nirvana wird es diese Woche wieder systemkritisch. Wir folgen der These einer Gesellschaft, die künstlich unzufrieden gehalten wird und diskutieren, wie Dankbarkeit dabei helfen kann sich dem zu entziehen und häufiger Momente der Zufriedenheit erleben zu können. Was spielt die Fähigkeit zum Staunen dabei für eine Rolle? Warum ist Unzufriedenheit so wichtig für unsere Wirtschaft? Und was sagt die Aussprache des Wortes "Kaffee" über deine Tagesplanung aus?
Wichtige Fragen deren Antworten nur einen Klick entfernt liegen.

Tape XXXIV: Charismatisch, praktisch, gut

Um vor dem Wochenende noch ein letztes Mal den Denkapparat anzukurbeln, umreißen Lenni und Peer in der heutigen Folge das Thema Charisma. Dabei gehen sie der Frage nach, was eine charismatische Person eigentlich ausmacht und begeben sich auf die Suche nach solchen Menschen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Außerdem im Angebot: Lenni's kulinarischer Schuss in den Ofen und Peer's Mattscheiben-Erkenntnis der Woche.

Tape XXXIII: Schön oder schön doof?

Liebe Community, Mentales Nirvana schmeißt für Euch den digitalen Kassettenrekorder an. Peer und Lenni produzieren ab jetzt Tapes und das Erste befasst sich mit dem Thema Schönheit. Warum? Weil jeder etwas anderes darunter versteht und weil jeder einen ganz eigenen Sinn für Schönheit hat. Meistens zumindest. In Wahrheit ist das Erkennen und Verstehen von Schönheit tief in unserer Biologie verwurzelt und erfühlt einen evolutionär wichtigen Zweck. Peer und Lenni fachsimpeln deshalb diese Woche über die mathematischen Codes der Schönheit in der Natur, Schönheit-OP's und darüber, ob Christiano Ronaldo seine Mode-Trends bei den alten Ägyptern geklaut hat. Also schön zuhören. Es gibt was zu lernen.

Tape XXXII Die nationale Eier-Verschwörung

Ob nun gefakte Mondlandung, die Erde als Scheibe oder von der Regierung weltweit organisierte Testosteron-Regulierung. Wir Menschen glauben an komische Sachen. Peer und Lenni gehen diese Woche Verschwörungstheorien und ihren Anhängern auf den Grund. Sind diese Menschen einfach nur blöd oder steckt vielleicht doch etwas sehr viel menschlicheres dahinter?
Außerdem im Programm: Warum Lenni in Supermärkten regelmäßig Wutanfälle bekommt und was Peer im Zoo zur Verzweiflung bringt.

Tape XXXI: Schokobrötchen-Dyskalkulie

Moin Freunde, kennt ihr uns noch? Wir sind die Typen, die früher mal in regelmäßiger Abfolge unseren geistigen Dünnpfiff in die Welt gesetzt und euch jeden Donnerstag damit beglückt haben. Dies war nun über einen längeren Zeitraum nicht der Fall, aber wir arbeiten dran. Es soll wieder losgehen und zur Überbrückung und Wiedereinstieg haben wir diese Woche eine Folge für euch, in der wir Bilanz ziehen über alles, was in der Zwischenzeit so passiert ist. Einfach eine locker flockige Folge ohne Risiken und Nebenwirkungen. Willkommen zurück im Mentalen Nirvana!

Tape XXX: Minimalismus für Millionäre

Howdy zuhörende Mitmenschen!
Mentales Nirvana schickt euch mal wieder einen Leckerbissen für den Gehörgang und die Seele. Diese Woche im Angebot: Minimalismus. Vorsicht, is` noch heiß!
Wir schnacken über seine Facetten, Minimalismus als Lifestyle und die Frage, wie Geld einen verändern würde, wenn man plötzlich viel davon hätte. Was fängt man mit dem Schotter an? Und bleibt ein Minimalist seinem Lebensstil treu, wenn er sich auf einmal alles kaufen kann was er will?

Tape XXVIII: Menschen mit vielen Gesichtern

Wann bin ich wirklich ich selbst?
Das ist nur eine der vielen Fragen, die wir uns in dieser Folge im Mentalen Nirvana stellen.
Wir beschäftigen uns mit den Verhaltensveränderungen im sozialen Kontext. Schon mal aufgefallen, dass wir uns unterschiedlich verhalten je nachdem mit wem wir unterwegs sind? Was ist denn dann unser wahres Selbst?
Man merkt schon, es wird philosophisch. Außerdem erzählt Peer von den Schwierigkeiten seines Umzugs, was auch cool ist.
Viel Spaß!

Tape XXVII: Erfolgreich glücklich?

Wir wollen über Glück reden! Und Erfolg. Geht für viele Hand in Hand, aber ist das wirklich so?
Lenni und Peer nehmen in typischer Alltagsphilosophie beide Begriffe auseinander und versuchen diese Frage zu beantworten. Is schwierig, denn Erfolg und Glück sind höchst individuelle Angelegenheiten.